Oh, da vernahm ich doch gerade ein Gähnen! Langweile ich Dich etwa, werter Leser? Nur zu, ein Gähnen muß vor mir nicht unterdrückt werden, sonst bemerke ich meine allzu schwunglose Art gar nicht und schwafle immerzu so weiter – hier mein Einschlaftuch von „Gute Nacht“! Damit Nase und Mund sorgfältig verschließen, und bald schon liegst Du in süßestem Schlummer!
Das Ding fand übrigens meine Mutter, als sie meiner Großmutter beim Ausmisten ihrer Schränke half. Da war einiges Klimmen angesagt, und so etwas sollte man eine beinahe Achtzigjährige nicht mehr alleine tun lassen – Leichtsinn gefährdet Frauenknochen, und Starrsinn bedroht Seniorenknochen. (Die erste Feststellung traf ein Klatschblatt, die zweite reimte ich mir selbst zusammen.) Knochen weiblicher Senioren sind folglich gleich doppelt gefährdet!
Ebenfalls bei dieser Räumaktion kamen jahrzehntealte Bettücher der Firma „Evergood“ wieder zum Vorscheine, zwar wohl nicht mehr blütenfrisch, aber noch originalverpackt. O je, denkt sich die gute Hausfrau, wie mag man derlei Altertümchen bloß waschen? Kein Problem, die Firma gab selbst Anweisung hierzu: „Beim Waschen ist nicht viel zu beachten. Diese Bettwäsche ist aus reiner Baumwolle hergestellt, koch- und waschmaschinenfest.“ Darauf folgte ein Zeichen, das angab, daß bis 100 °C gewaschen werden dürfte. „Die Farben sind indanthrenecht. Lösen Sie Ihr gutes Waschmittel einfach auf – das ist die ganze Wasch,vorschrift‘! Sie werden Ihre Wäsche ohnehin tüchtig nachspülen und an frischer Luft trocknen.“ Diesen letzten Satz befand ich für das Zipfelchen auf dem i, also í.